Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

„Nuovo Cinema Coraggioso“, von Schülern produzierte Videos: Hier sind die beteiligten Schulen in Kampanien

„Nuovo Cinema Coraggioso“, von Schülern produzierte Videos: Hier sind die beteiligten Schulen in Kampanien

Von Schülern zu jungen Regisseuren: Der regionale Teil von „Nuovo Cinema Coraggioso – Sognare il presente“ (Neues mutiges Kino – Die Gegenwart träumen) endet in Kampanien. Dabei handelt es sich um die neue Ausgabe des nationalen Projekts, präsentiert von ZaLab. Die Abschlussveranstaltungen in Schulen beginnen am 21. Mai, wo die von den Schülern produzierten Videos in Zusammenarbeit mit Cps Comunità Promozione e Sviluppo gezeigt werden. In Castellammare di Stabia waren das Panzini 2 Comprehensive Institute und das Renato Elia Industrial Technical Institute beteiligt, in Scafati das Carolina Senatore Martiri d'Ungheria Comprehensive Institute und das Pacinotti Higher Education Institute. Dank Filmvorführungen und Filmworkshops im Klassenzimmer mit Lehrern und Fachleuten aus der Branche haben sich die Schüler von einfachen Zuschauern zu Kulturorganisatoren entwickelt und sind dazu gekommen, ausgehend von gesellschaftlich relevanten Themen einen endgültigen Videoinhalt (einen Kurzfilm, ein Interview) zu entwerfen und zu erstellen, den sie nun in einer Abschlussveranstaltung projizieren. Dies ist das Ziel der Initiative, an der über 50 Schulen in über 10 Regionen beteiligt waren und die im Rahmen des Nationalen Plans „Kino und Bilder für Schulen“ ins Leben gerufen wurde und vom MIC – Ministerium für Kultur und Mim – Ministerium für Bildung und Verdienste gefördert wird ( cinemaperlascuola.istruzione.it ). Ab Mittwoch, dem 21. Mai, finden in den Schulen die Abschlussveranstaltungen statt, bei denen die Schüler ihren Mitschülern die mit filmischen Mitteln erstellten Arbeiten präsentieren. Es beginnt in Scafati, in der Provinz Salerno, im Iis Pacinotti: Die Schüler der Klasse IV O präsentieren die Vorführung von „Un giorno la notte“ von Michele Aiello und Michele Cattani, einem Dokumentarfilm, an dem sie während der Labormonate gearbeitet haben und der sich auf Integration und Solidarität konzentriert, sowie ihre Videos zu diesem Thema mit dem Interview mit Angelo Santoro, Präsident der Provinzsektion von Salerno des Nationalen Instituts für Gehörlose (ENS). Am Dienstag, den 27. Mai, findet im ITI Renato Elia in Castellammare di Stabia bei der Vormittagsveranstaltung der Klasse IV H zunächst die Vorführung des Dokumentarfilms „Navalny“ von Daniel Roher statt, anschließend das von den Schülern geführte Interview mit dem Journalisten Tiziano Valle von der Lokalzeitung Metropolis. Zum Abschluss des Zyklus findet am Donnerstag, den 29. Mai, die Abschlussveranstaltung im IC Martiri d'Ungheria Carolina Senator in Scafati mit der Vorführung des Dokumentarfilms „Die Eiche und ihre Bewohner“ in der Schule statt, mit einer Arbeit der Kinder zum Thema Umwelt, und am Freitag, den 30. Mai, im IC Panzini 2, ebenfalls in Castellammare di Stabia, mit der Vorführung des Animationsfilms „Mein Roboterfreund“, um gemeinsam über Zukunft, Freundschaft und Technologie nachzudenken.

Die diesjährige Ausgabe trug den Titel „Träumen von der Gegenwart“, weil sie sich mit den dringendsten Fragen der Gegenwart befasst und dabei einen kinematografischen Katalog heranzieht, der die Werte Mut, Emotionen, Beziehungen, Natur und Respekt für andere ergründen soll. Mit einer Auswahl italienischer und internationaler Kurz- und Spielfilme fördert das Projekt Vorstellungskraft, kritische Reflexion und Handeln und lädt Schüler und Lehrer ein, die aktuellen Herausforderungen und Emotionen, die unsere Zeit prägen, durch das Kino zu erkunden.

İl Denaro

İl Denaro

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow